Kategorien
Allgemein Organisationsbefragung Surveystart Zivilgesellschaft

Befragung zivilgesellschaftlicher Organisationen in Deutschland

Organisationsbefragung ab November im Feld

Die Corona-Krise stellt eine große Herausforderung für zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen dar. Sie sind es, die meist das soziale und politische Engagement von einzelnen Menschen organisieren und bündeln. Neben der länderübergreifenden Individualbefragung werden daher ab November 2020 auch zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen in Deutschland zu ihren Erfahrungen in der Corona-Krise befragt.

Die Organisationsbefragung wird in allen deutschen Bundesländern durchgeführt und konzentriert sich dort jeweils auf die Landeshauptstadt, eine Großstadt, eine kleinere Stadt und eine ländliche Gemeinde. Dabei werden sowohl die Erfahrungen von eingetragenen Vereinen, also auch die von lose organisierten Initiativen und Bündnissen in den Blick genommen. Die Auswahl erfolgte systematisch und die Antwort jeder angeschriebenen Organisationen bzw. Initiative hilft uns, die Realität der Zivilgesellschaft in der Corona-Krise abzubilden. Erhoben werden etwa die bisherigen Aktivitäten, inhaltlichen Tätigkeitsschwerpunkte, Zielgruppen und Kooperationen sowie politischen Aktionsformen der befragten Akteure. Einerseits werden Einschränkungen und Herausforderungen im Zuge der Corona-Krise beleuchtet, andererseits stehen auch das potenzielle Erschließen neuer Handlungsfelder, sowie die Beziehungen mit und Erwartungen an eine dynamische Gesellschaft im Fokus der Befragung. Ziel ist es, ein umfassendes Bild von der Zivilgesellschaft in der Corona-Krise zu zeichnen und die Bedürfnisse und Forderungen verschiedener Akteure gebündelt zu erfassen. Erste Ergebnisse werden hier als Blogposts dokumentiert.

Die Organisationsbefragung führt unser BUA-Projekt „Potenziale der Zivilgesellschaft“ zusammen mit Prof. Dr. Sabrina Zajak (DeZIM-Institut), Prof. Dr. Priska Daphi (Universität Bielefeld) und Dr. Simon Teune (TU Berlin) durch. Alle Beteiligten sind zugleich Mitglieder des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung https://protestinstitut.eu/.

Eine Antwort auf „Befragung zivilgesellschaftlicher Organisationen in Deutschland“

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind als SHIA-Bundesverband e. V. eingeladen worden, an der Befragung teilzunehmen. Da unsere Mitglieder in den östlichen Bundesländern sehr verschieden aufgestellt sind, fragen wir an, ob für die Befragung vielleicht ein SHIA-Landesverband besser geeignet wäre (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen).
Wir freuen uns auf Ihre Antwort.
Herzliche Grüße
Im Auftrag
Birgit Uhlworm
SHIA-Bundesvorstandsvorsitzende

Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s