Solidarisches Verhalten bei der Krisenbewältigung (SolZiv) – Das Projekt
Das von der Berlin University Alliance (BUA) geförderte Verbundforschungsprojekt aus politischer Soziologie, Emotionssoziologie und Persönlichkeitspsychologie an der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität zu Berlin und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) untersucht zivilgesellschaftliches Engagement während der Corona-Krise. Das Projekt wir geleitet von Prof. Dr. Swen Hutter, Prof. Dr. Jule Specht und Prof. Dr. Christian von Scheve.
Wie bei früheren Krisen spielt die Zivilgesellschaft eine zentrale Rolle: Sie vernetzt Bürger*innen, stärkt solidarisches Verhalten, unterstützt Hilfsbedürftige bei der Bewältigung, sie artikuliert auch Kritik und macht auf Missstände aufmerksam. Gleichzeitig bringen Einschränkungen der Bewegungs- und Versammlungsfreiheit das Vereins- und Verbandsleben zum Erliegen. Aus den verschiedenen disziplinären Blickwinkeln werden Freiwillige wie Hilfeempfangende zur Art der krisenbezogenen Unterstützung und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt befragt. Die interdisziplinäre Bevölkerungsumfrage wird in Deutschland, Österreich, Schweden, Italien und Polen durchgeführt. In Deutschland werden die Daten in zwei Wellen erhoben, zusätzlich erfolgt hier eine Organisationsanalyse. Diese führt unser BUA-Projekt „Potenziale der Zivilgesellschaft“ zusammen mit Prof. Dr. Sabrina Zajak (DeZIM-Institut), Prof. Dr. Priska Daphi (Universität Bielefeld) und Dr. Simon Teune (TU Berlin) durch. Sie sind zugleich Mitglieder des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung Berlin.
Forschende

Politische Soziologie
Prof. Dr. Swen Hutter
Lichtenberg-Professor in politischer Soziologie an der Freien Universität und Stv. Direktor des Zentrums für Zivilgesellschafsforschung der Freien Universität und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)
Mehr Informationen
Dr. Endre Borbáth
Seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) am Arbeitsbereich Politische Soziologie der Freien Universität Berlin sowie am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung
Gesine Höltmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Politische Soziologie der Freien Universität Berlin sowie am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung
Ines Schäfer
M.A. Soziologie – Europäische Gesellschaften an der FU Berlin
Ania Spatzier
M.A. Soziologie – Europäische Gesellschaften an der FU Berlin

Soziologie der Emotionen
Prof. Dr. Christian von Scheve
Professor für Soziologie und Leiter des Arbeitsbereichs Soziologie der Emotionen an der Freien Universität Berlin
Mehr Informationen
Philipp Wunderlich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin im Bereich Soziologie der Emotionen

Persönlichkeitspsychologie
Prof. Dr. Jule Specht
Professorin für Persönlichkeitspsychologie an der Humboldt Universität zu Berlin.
Mehr Informationen
Aaron Petrasch
M.Sc. Psychologie an der HU Berlin
Alexandra Klepp
B.Sc. Psychologie an der HU Berlin